Neujahr – der Tag der guten Vorsätze, neuen Ziele und positiven Affirmationen. Ein hoffnungsvoller Blick in das neue Jahr, in dem alles besser werden soll.
Es ist eine Zeit des symbolischen Neubeginns, die uns die besondere Möglichkeit bietet, über das vergangene Jahr zu reflektieren, und sich ganz neu persönliche und berufliche Ziele zu setzen. Das Besondere an diesen Zielen ist, dass sie bereits in greifbarer Nähe sind. Denn: Wir wollen sie in diesem Jahr erreichen!
Darin liegt eine unglaubliche Chance für uns, die wir nutzen können: Denn um Ziele wirklich umzusetzen, brauchen wir einen konkreten Zeitrahmen: Ein Ziel ist ein Traum mit einer Frist.
Nimm diese Chance für dich an und setze dir heute Ziele, die du dieses Jahr erreichen möchtest! Nutze diese besondere Energie des Jahreswechsels und starte durch! Wichtig ist heute vor allem, dass du anfängst. Das Wo und Wie wird sich zeigen, wenn du dich mit deinem Warum auf den Weg gemacht hast!
Hier habe ich noch ein paar Ideen für dich, die dir dabei helfen können, deine Ziele so zu setzen, dass sie für dich richtig und erreichbar sind. Denn das Wichtigste ist, dass du dir selbst treu bleibst!
Visionen sind der Anfang, nicht das Ende
Wenn du dir eine Vision gesetzt hast, ist das bereits ein großer Schritt. Doch eine Vision allein wird dich nicht ans Ziel bringen. Es ist leicht, von dem Endergebnis zu träumen: Erfolg, finanzielle Freiheit, sportliche Höchstleistungen oder persönliche Erfüllung. Aber was oft fehlt, ist der Fokus auf den Weg dorthin. Zu viele Menschen bleiben in ihrer Traumwelt gefangen, ohne jemals einen klaren Plan zu entwickeln. Sie träumen davon, eines Tages das große Ziel zu erreichen, doch sie planen nicht richtig und verlieren den Weg dorthin aus den Augen. Hier liegt das Handwerkszeug verborgen, das dich von der bloßen Idee zur Umsetzung bringt.
Die Herausforderung besteht darin, nicht nur den Traum im Kopf zu haben, sondern die Schritte herauszufinden, die dich dorthin führen.
Der erste große Schritt ist also, aus der Vision konkrete Etappenziele zu machen. Setze dir klare, greifbare Meilensteine auf dem Weg zu deinem Traum. Nur so wird aus deinem Traum Realität.
Die SMART-Methode
Zusammenfassen lässt sich die richtige Zielsetzung mithilfe der SMART-Methode.
SMART steht für:
– Spezifisch: Dein Ziel sollte klar und genau definiert sein. Was genau willst du erreichen? Anstatt zu sagen: »Ich möchte fitter werden«, könntest du sagen: »Ich möchte zehn Kilometer in unter sechzig Minuten laufen.«
– Messbar: Dein Ziel muss messbar sein, damit du deinen Fortschritt verfolgen kannst. In unserem Beispiel: »Ich laufe jeden Tag zwei Kilometer mehr, bis ich die zehn Kilometer schaffe.«
– Attraktiv: Das Ziel muss dich motivieren. Es sollte etwas sein, das du wirklich willst, nicht etwas, das dir von anderen aufgedrängt wurde. Frage dich: »Warum ist mir dieses Ziel wichtig?«
– Realistisch: Das Ziel sollte herausfordernd, aber erreichbar sein. Wenn es zu unrealistisch ist, verlierst du schnell die Motivation. Einen Marathon in zwei Wochen zu laufen, wenn du gerade erst mit dem Training beginnst, ist wahrscheinlich eher nicht realistisch.
– Terminiert: Setze eine klare Frist. Ziele ohne Fristen tendieren dazu, immer weiter in die Zukunft verschoben zu werden.
Zum Abschluss möchte ich dir noch eine Weisheit mit auf den Weg geben:
Plane nicht dein Leben basierend auf deinen Erfahrungen, sondern auf Basis deiner Vorstellungen, sonst wirst du immer nur die Vergangenheit wiederholen!
Sei mutig in der Art und Weise, wie du deine Ziele setzt. Was in der Vergangenheit nicht funktioniert hat, kann durchaus in der Zukunft funktionieren. Du musst nur den Weg dorthin finden. Und um diesen Weg zu finden, musst du losgehen!

Haben dich diese Gedanken inspiriert?
Dann melde dich zu Erics Newsletter an und erhalte exklusiv jeden Sonntag inspirierende Impulse!

Schreibe einen Kommentar